Sommerdecke – Welche ist die beste?
Leicht, luftig und auch etwas kühlend?
Mit 30 Jahren Erfahrung bieten wir Dir die besten Sommerbettdecken und die wichtigsten Informationen für einen wirklich guten Schlaf auch wenn´s mal wieder gar nicht abkühlen will in den heißen Sommernächten.
Daunen, Naturfasern, Kunstfasern
Beste Qualität made in Germany zum Top-Preis
Schadstoff-frei und Öko-Tex-zertifziert
Tierwohl und die Umwelt
Allergiker-geeignet und hautfreundlich
Pflegeleicht und langlebig
Unser Versprechen
Beste Qualität aus Deutschland

Mehr von VitaloBett
Direkt in den Shop oder mehr?
Im Sommer luftig und kühl schlafen?
Die 4 wichtigen Punkte:
Füllung, Hülle, Bettwäsche, Wärmeklasse
Hier die 2 Hauptfaktoren: Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeklasse.
Um im Sommer das Gefühl von luftig und kühl unter der Bettdecke zu bekommen, muss die Bettdecke die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen und direkt durch die Bettdecke verteilen und wieder „abdampfen“.
Dieser Prozess erinnert an das Schwitzen und den kühlenden Effekt auf der Haut.
Dünne Bettdecken mit flauschigen Füllungen eignen sicher hervorragend.
Besonders gut sind dünne Sommerdecken mit Daunen, Naturfasern wie Wildseide, Seide, Baumwolle und Lyocell/Tencel.

Im Sommer luftig und kühl schlafen?
4 absolut wichtige Punkte: Füllung, Hülle, Bettwäsche, Wärmeklasse
Wir reden hier über die 2 Hauptfaktoren: Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeklasse.
Um im Sommer das Gefühl von luftig und kühl unter der Bettdecke zu bekommen, muss die Bettdecke die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen und direkt durch die Bettdecke verteilen und wieder „abdampfen“. Dieser Prozess erinnert an das Schwitzen und den kühlenden Effekt auf der Haut.
Die besten kühlenden Sommerdecken sind:
- Sehr dünne, leichte und luftige Daunendecken
- Naturfaserdecken mit Baumwolle, Holzfaser, Tencel, Lyocell, Seide, Wildseide
- Dünne und hochwertige Kunstfaserdecken. Bitte hier Info weiter unten beachten.
Sommerdecke mit Daunen
Sehr dünne Sommer-Daunendecken mit hohem Anteil an Daunen. Die Daune nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf und gibt diese auch wieder sehr gut ab. Es entsteht kein Feuchtigkeitsstau. Das Luftvolumen zwischen den Daunen sorgt für einen ständigen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch und dampft die Feuchtigkeit kühlend ab. Das erinnert an den kühlenden Effekt auf der Haut beim Schwitzen. Dies gilt für sehr dünne Sommerdaunendecken der Wärmeklasse 1 bzw. maximal 2.
Sommerdecken mit Naturfasern
Naturfaserdecken für den Sommer z.B. mit Wildseide oder Holzfasern sind ebenfalls eine sehr gute Wahl, wenn die Fasern sehr fein gebürstet und verarbeitet sind (Achtung Qualität). Die Naturfasern nehmen dann die Feuchtigkeit sehr gut auf und transportieren diese an die Bettdeckenoberfläche. Sehr dünne Sommerdecken aus Holzfasern oder Seide sind eine echte Alternative zu Sommerdaunendecken. Aber bitte beachten: Das gilt nur für hochwertige Sommerdecken mit Naturfasern. Du und Dein Schlaf sind uns wichtig und darum bitte beachten: Naturfaserbettdecke usw. klingt immer gesund und toll, aber es gibt auch Verarbeitungsqualitäten die überhaupt nicht das tun, was Du dir wünscht. Grob gebürstete Fasern oder Verklumpungen und schon ist die Sommerdecke eher was fürs Sofa über die Beine – locker gesagt.
Sommerdecken mit Kunstfasern
Sommerdecken mit Kunstfasern. Entschuldige bitte die klaren Worte:
Umbedingt auf hochwertige Kunstfasern achten. Gute Kunstfaserdecken findest Du bei uns. Hier sind die Kunstfasern ebenfalls fein, aber vor allem auch formstabil (z.B. gibt es spiralförmige Kunstfasern oder Hohlfasern).
Mit formstabilen, hochwertigen Kunstfasern bleibt die Füllung locker und hat die perfekte Kombination aus Luft und Fasern. So kann die Decke „atmen“.
Sommerbettdecken die diesen kühlenden Effekt bieten

- Wärmekl. 2 leicht
- Größe: 240×220 cm
- 100% Entendaunen
- Hülle: 100% Baumwolle
- 60°C waschbar
- Allergiker geeignet
- Made in Germany

- Wärmekl. 2 leicht
- Größe: 200×200 cm
- 100% Entendaunen
- Hülle: 100% Baumwolle
- 60°C waschbar
- Allergiker geeignet
- Made in Germany
Welche Füllmaterialien für Sommerbettdecken?
Es gibt verschiedene Füllmaterialien, die sich gut für Sommerbettdecken eignen und ein angenehmes Schlafklima auch bei sehr warmen Temperaturen bieten.
Hier findest Du einige häufig verwendete Füllmaterialien für Sommerbettdecken mit Ihren Vorteilen und was zu Bedenken ist.
Diese Füllmaterialien bieten jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, individuelle Vorlieben und Bedürfnisse bei der Auswahl der Sommerbettdecke zu berücksichtigen.
Sommerdecken mit Baumwolle – Vorteile und zu beachten
Baumwolle: Baumwollbettdecken sind leicht, atmungsaktiv und saugfähig. Sie eignen sich gut für Personen, die im Schlaf leicht schwitzen.
Vorteile:
- Atmungsaktiv: Baumwolle lässt Luft gut zirkulieren und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
- Pflegeleicht: Baumwollbettdecken sind in der Regel maschinenwaschbar und leicht zu reinigen.
- Hypoallergen: Baumwolle ist eine natürliche Faser und daher für Allergiker geeignet.
Bitte beachten
- Kann schneller Feuchtigkeit aufnehmen: Bei starker Transpiration kann Baumwolle feucht werden und länger zum Trocknen brauchen.
Sommerdecke mit Daunen
Sehr dünne Sommer-Daunendecken mit hohem Anteil an Daunen. Die Daune nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf und gibt diese auch wieder sehr gut ab. Es entsteht kein Feuchtigkeitsstau. Das Luftvolumen zwischen den Daunen sorgt für einen ständigen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch und dampft die Feuchtigkeit kühlend ab. Das erinnert an den kühlenden Effekt auf der Haut beim Schwitzen. Dies gilt für sehr dünne Sommerdaunendecken der Wärmeklasse 1 bzw. maximal 2.
Sommerdecken mit Seide – Vorteile und zu beachten
Sommerdecken mit Seide – Vorteile und zu beachten
Seide: Seidenbettdecken sind luxuriös, leicht und haben temperaturregulierende Eigenschaften. Sie sind besonders geeignet für Personen, die sensibel auf Hitze reagieren.
Vorteile:
- Temperaturregulierend: Seidenbettdecken halten im Sommer kühl und im Winter warm.
- Luxuriöses Gefühl: Seide ist weich, glatt und angenehm auf der Haut.
Zu beachten:
- Hoher Preis: Seidenbettdecken sind oft teurer als Bettdecken aus anderen Materialien.
- Empfindlich: Seide erfordert spezielle Pflege, um ihre Qualität zu erhalten.
Sommerdecken mit Lyocell/Tencel – Vorteile und zu beachten
Lyocell/Tencel: Diese Faser aus natürlicher Zellulose ist ebenfalls sehr atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Lyocellbettdecken sind eine umweltfreundliche Option.
Vorteile:
- Sehr gute Eigentschaften bei der Feuchtigkeitsregulierung
- Umweltfreundlich: Lyocell wird aus nachhaltig gewonnenen Holzfasern hergestellt.
- Weich und angenehm: Lyocellbettdecken fühlen sich seidig glatt an und sind atmungsaktiv.
Zu beachten:
- Sind eher teurer als Bettdecken aus anderen Materialien.
- Mögliche Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Feuchtigkeit.
Sommerdecken mit Bambus – Vorteile und zu beachten
Bambusfaserbettdecken sind weich, leicht und haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme. Sie sind hypoallergen und daher gut für Allergiker geeignet.
Vorteile:
- Hypoallergen: Bambusfaser ist antimikrobiell und bietet einen natürlichen Schutz vor Allergenen.
- Feuchtigkeitsregulierend: Bambusbettdecken können Feuchtigkeit gut aufnehmen und sind atmungsaktiv.
Zu beachten:
- Möglicherweise nicht so langlebig wie andere Materialien.
- Muss möglicherweise speziell gereinigt werden, um die Faserintegrität zu erhalten.
Sommerdecken mit Mikrofaser – Vorteile und zu beachten
Mikrofaserbettdecken sind sehr leicht und haben eine gute Luftzirkulation, was sie ideal für den Sommer macht. Sie sind auch pflegeleicht und schnell trocknend.
Vorteile:
- Leicht und luftig: Mikrofaser ist besonders leicht und gut für den Sommer geeignet.
- Schnell trocknend: Mikrofaserbettdecken trocknen schnell nach dem Waschen.
Zu beachten:
- Kann sich statisch aufladen
- Das Schlafklima schwankt sehr nach Qualität der Bettecke.
- Nicht so umweltfreundlich wie natürliche Fasern wie Baumwolle oder Seide.
Hülle der Sommerbettdecke
Unglaublich leicht, kühl, anschmiegsam. So muss eine gute Hülle für Sommerdecken sein.
feiner die Hülle gewebt ist, umso stärker sind die Vorteile:
- Feine Fasern sind dünner und isolieren weniger.
- Feine Fasern enger gewebt nehmen mehr Feuchtigkeit auf.
- Feine Fasern eng gewebt rascheln weniger und schützen noch besser vor Milben
Unsere Sommerbettdecken haben fein gewebte Hüllen. Man spricht hier von feiner und hochwertiger Webart ab 70 Nm und sehr feiner, sehr hochwertiger Webart ab 90 NM.
Sogar unsere Sommerdecken der Essential Serie liegen zwischen 70NM bis zu 250NM.
Gönn` Dir eine wirklich hochwertige Sommerdecke von VitaloBett.

Sommerdecken mit Baumwolle – Vorteile und zu beachten
Baumwolle: Baumwollbettdecken sind leicht, atmungsaktiv und saugfähig. Sie eignen sich gut für Personen, die im Schlaf leicht schwitzen.
Vorteile:
- Atmungsaktiv: Baumwolle lässt Luft gut zirkulieren und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
- Pflegeleicht: Baumwollbettdecken sind in der Regel maschinenwaschbar und leicht zu reinigen.
- Hypoallergen: Baumwolle ist eine natürliche Faser und daher für Allergiker geeignet.
Bitte beachten
- Kann schneller Feuchtigkeit aufnehmen: Bei starker Transpiration kann Baumwolle feucht werden und länger zum Trocknen brauchen.
Sommerdecke mit Daunen
Sehr dünne Sommer-Daunendecken mit hohem Anteil an Daunen. Die Daune nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf und gibt diese auch wieder sehr gut ab. Es entsteht kein Feuchtigkeitsstau. Das Luftvolumen zwischen den Daunen sorgt für einen ständigen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch und dampft die Feuchtigkeit kühlend ab. Das erinnert an den kühlenden Effekt auf der Haut beim Schwitzen. Dies gilt für sehr dünne Sommerdaunendecken der Wärmeklasse 1 bzw. maximal 2.
Sommerdecken mit Seide – Vorteile und zu beachten
Sommerdecken mit Seide – Vorteile und zu beachten
Seide: Seidenbettdecken sind luxuriös, leicht und haben temperaturregulierende Eigenschaften. Sie sind besonders geeignet für Personen, die sensibel auf Hitze reagieren.
Vorteile:
- Temperaturregulierend: Seidenbettdecken halten im Sommer kühl und im Winter warm.
- Luxuriöses Gefühl: Seide ist weich, glatt und angenehm auf der Haut.
Zu beachten:
- Hoher Preis: Seidenbettdecken sind oft teurer als Bettdecken aus anderen Materialien.
- Empfindlich: Seide erfordert spezielle Pflege, um ihre Qualität zu erhalten.
Sommerdecken mit Lyocell/Tencel – Vorteile und zu beachten
Lyocell/Tencel: Diese Faser aus natürlicher Zellulose ist ebenfalls sehr atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Lyocellbettdecken sind eine umweltfreundliche Option.
Vorteile:
- Sehr gute Eigentschaften bei der Feuchtigkeitsregulierung
- Umweltfreundlich: Lyocell wird aus nachhaltig gewonnenen Holzfasern hergestellt.
- Weich und angenehm: Lyocellbettdecken fühlen sich seidig glatt an und sind atmungsaktiv.
Zu beachten:
- Sind eher teurer als Bettdecken aus anderen Materialien.
- Mögliche Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Feuchtigkeit.
Sommerdecken mit Bambus – Vorteile und zu beachten
Bambusfaserbettdecken sind weich, leicht und haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme. Sie sind hypoallergen und daher gut für Allergiker geeignet.
Vorteile:
- Hypoallergen: Bambusfaser ist antimikrobiell und bietet einen natürlichen Schutz vor Allergenen.
- Feuchtigkeitsregulierend: Bambusbettdecken können Feuchtigkeit gut aufnehmen und sind atmungsaktiv.
Zu beachten:
- Möglicherweise nicht so langlebig wie andere Materialien.
- Muss möglicherweise speziell gereinigt werden, um die Faserintegrität zu erhalten.
Sommerdecken mit Mikrofaser – Vorteile und zu beachten
Mikrofaserbettdecken sind sehr leicht und haben eine gute Luftzirkulation, was sie ideal für den Sommer macht. Sie sind auch pflegeleicht und schnell trocknend.
Vorteile:
- Leicht und luftig: Mikrofaser ist besonders leicht und gut für den Sommer geeignet.
- Schnell trocknend: Mikrofaserbettdecken trocknen schnell nach dem Waschen.
Zu beachten:
- Kann sich statisch aufladen
- Das Schlafklima schwankt sehr nach Qualität der Bettecke.
- Nicht so umweltfreundlich wie natürliche Fasern wie Baumwolle oder Seide.
Pflege der Sommerdecke
Die großen Vorteile bei der Pflege einer Sommerbettdecke sind natürlich:
- Sie sind meist dünn und wenig voluminös und damit leichter in einer durchschnittlichen Waschmaschine zu waschen. Bitte Hinweis unten beachten.
- Es ist Sommer und heiß. Deshalb ist eine gute Durchtrocknung eher gewährleistet als im Winter. Die komplette Durchtrocknung deiner Decke ist absolut wichtig!
Kann man Bettdecken waschen?
Ja, grundsätzlich kann man Bettdecken in der Waschmaschine waschen. Bitte unbedingt den jeweiligen Pfelgehinweis beachten!
Grundsätzlich gilt:
Ist die Bettdecke so verschmutzt, dass Du ans Limit gehen musst oder darf es eine schonendere Wäsche sein?
Schonend waschen:
Dann bist bei fast allen Bettdeckenarten mit 30 Grad Celsius auf der ziemlich sicheren Seite.
Kräftig waschen:
Die meisten Daunendecken vertragen 60 Grad C.
Unsere Kunstfaserdecken i.d.R. ebenfalls 60 Grad C.
Decken mit Tencel / Lyocell: 40 Grad C (Manche auch 60 Grad C)
Naturhaardecken (z.B. Kamelhaar): 30 Grad C.
Wer eine Decke möchte, die man wirklich kräftig waschen kann, greift zur Sommerdecke mit Wildseide/Baumwolle. Hier sind sogar 90 Grad C möglich.
Trotzdem:
– Pflegehinweise beachten
– Beim Trocknen im Trockner -> sanft! Keine hohen Temperaturen.
Lieber mehrere, sanfte Durchgänge.
Wie trockne ich meine Bettdecke?
- Vorsichtig im Trockner: Niedrige Temperaturen, mehrere Durchgänge. Gerne Tennisbälle hinzugeben, die die Füllung auflockeren.
- Oder im Freien
Bei Sommerdecken geht das im Sommer gut.
Bitte niemals, egal welche Füllung, in die pralle Sonne hängen.
Immer wieder schön sanft aufschütteln und bauschen, damit die Füllung viel Luft bekommt und nicht verklumpt. - Wirklich vollständig
Es ist sehr wichtig, dass die Bettdecke vollständig durchtrocknet, um ggf. Schimmel und Verklumpungen der Füllung zu vermeiden. Lieber länger, als kürzer.
Bei Sommerdecken ist das zum Glück zeitlich recht übersichtlich, weil es im Sommer meist warm und trocken ist und die Decken dünner als Winterdecken.
Eine dünne Sommerdecke mit Daunen der Wärmeklasse 1 ist nach einem heißen Sommertag und häufigem Aufschütteln fertig für die nächste Sommernacht.
Was muss ich unbedingt beachten?
Wichtig: Hänge Deine Sommerbettdecke bitte nie in der prallen Sonne auf. Es ist fast egal, welche Füllung deine Sommerdecke hat. Direkte Sonneneinstrahlung mögen weder Daunen, noch Federn, noch die meisten Naturfasern.
Hinweis: Bitte beachte die Pflegehinweise! Generell gilt für unsere Sommerdecken eine Waschbarkeit bei 60 Grad Celsius (bei manchen auch 40 Grad Celsius) in der Waschmaschine.
Eigentlich sollte auch immer ein Trockner verwendet werden. Jede Bettdecke muss unbedingt möglichst schonend und zügig durchtrocknen – ggf. mit Tennisbällen im Trockner. Das verhindert eine Verklumpung / Deformierung der Bettdeckenfüllung.
Sommerdecke mit Qualität kaufen – eine kurze Zusammenfassung

Die richtige Füllung einer Sommerbettdecke und die richtige Hülle der Sommerbettdecke.
Ob sich Deine Sommerbettdecke schön luftig und kühl anfühlt oder nicht, hängt eben extrem von der Qualität der Materialien ab. Formstabile Daunen oder Kunstfasern oder fein gebürstete Naturfasern bester Qualität sorgen für perfekte Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeregulierung. Die Bettdecke ist dann tatsächlich weniger wärmeisolierend und auch das Schlafgefühl ist kühler.
Eine fein gewebte Hülle der Sommerbettdecke garantiert ebenfalls eine bessere Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeregulierung und bringt gleichzeitig eine sehr schöne und luxuriöse Anschmiegsamkeit und Luftigkeit mit. Auch die gefühlte Kühle wird gesteigert.
Wenn Du mehr über die Herstellung unserer Bettdecken in Deutschland und die Handarbeit erfahren willst >




Was bedeutet Wärmeklasse 1?
Sommerdecken mit Wärmeklasse 1 sind extra leicht und heißen bei uns oft „Sommernacht“. Diese Sommerdecken bieten eine besonders niedrige Wärmeisolationsstufe, was sie ideal für warme und heiße Sommernächte macht.
Sie sind extrem leicht und luftig, um eine optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten und ein angenehm kühles Schlafklima zu schaffen. Diese Sommerdecken sind perfekt für Personen mit niedrigem Temperaturbedarf bzw. für Menschen eher leicht schwitzen.
Ist die Wärmeklasse 2 trotzdem leicht und luftig?
Sommerdecken mit Wärmeklasse 2 sind leicht und luftig. Aber schon etwas wärmend.
Diese Sommerbettdecken sind gut geeignet für Personen, die eine gewisse Wärmeisolierung benötigen, aber dennoch eine angenehm kühle Schlafumgebung wünschen. Es gibt ja auch kühlere Sommernächte.
Wir nennen unsere WK 2-Decken oft „Frühlingsbote“, weil Du darin auch in den Übergangszeiten schön kuschlig schlafen kannst.
Sommerdecken der Wärmeklasse 2 „leicht“ bieten eine etwas höhere Wärmeisolationsstufe als die extra leichten Sommerdecken. Sie sind jedoch immer noch leicht und luftig, um Komfort mit Atmungsaktivität zu verbinden.

Über 50.000 verkaufte Bettdecken

Über 10.000 verkaufte Kopfkissen

96% mit 5 Sternen
Über 1.300 positive Bewertungen

Vielleicht hast Du Lust bekommen, nun endlich „wie in Wolken“ zu schlafen und Dir eine wirklich hochwertige Sommerdecke zu kaufen?
Dann schau gerne unsere Top-Bewertungen an oder direkt in unseren Onlineshop oder auf Amazon oder Ebay.

Hast Du noch Fragen zum Kauf Deiner Sommerdecke?
Du kannst uns Deine Fragen immer gerne per Mail schicken!
Unsere Schlaf- und Bettdeckenexperten helfen Dir immer gerne und vielleicht können wir Deine Fragen auch dann hier in unsere FAQs Pflege aufnehmen.
Dein Team von VitaloBett